AGB
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)
FÜR VERBRAUCHER
Bitte lesen Sie sich diese AGB sorgfältig durch. Bitte wenden Sie sich bei Verständnisschwierigkeiten zur Klärung direkt an uns.
§ 1 Geltungsbereich
Für die Geschäftsbeziehung zwischen uns, der KLANGFRIEDEN und Ihnen, dem Kunden, gelten ausschließlich die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen, z.B. individuell gestaltete Umtausch-, Rückgabe- oder Zahlungsregeln, können zwischen Ihnen und uns vereinbart werden. Dazu muss schriftlich die getroffene Regelung festgehalten und das gegenseitige Einverständnis erklärt werden. So getroffene abweichende Bedingungen haben Vorrang vor diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
§ 2 Darstellung im Internet
Die Darstellung unseres Warenangebotes auf unserer Website www.klangfrieden.de ist kein rechtlich bindendes Angebot. Besonders die handwerklich hergestellten Musikinstrumente, Zubehörartikel und Ersatzteile können von den Beschreibungen auf unserer Website abweichen (z.B. in Farbe, Verzierung oder Maßen).
§ 3 Preise
Unsere Preisangaben sind Endpreise - die gesetzliche Mehrwertsteuer und die Versandkosten sind darin enthalten.
§ 4 Vertragsschluss
Ihre Bestellung per Telefon, eMail, Fax oder Brief gilt als Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages. Ein Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir innerhalb von 14 Tagen die bestellte Ware an Sie versenden oder Ihnen persönlich übergeben oder Ihnen per eMail, Fax oder Brief eine schriftliche Auftragsbestätigung zukommen lassen. Vertragssprache ist Deutsch. Vertragspartner unsererseits ist die KLANGFRIEDEN, Harry Friedrich, Krumme Str.16, 32805 Horn-Bad Meinberg.
§ 5 Lieferung
Lieferung erfolgt baldmöglichst nach Bestelleingang, spätestens jedoch nach 14 Tagen, an die von Ihnen angegebene Lieferadresse. Alle Waren werden auf dem Versandweg gegen Verlust oder Beschädigung versichert. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware geht auf Sie über, wenn die Ware bei Ihnen angeliefert worden ist.
Wir informieren Sie umgehend, wenn wir während der Bearbeitung Ihrer Bestellung feststellen, dass von Ihnen bestellte Ware nicht innerhalb unserer 14-tägigen Lieferfrist verfügbar ist. In diesem Fall sind Sie ebenso wie wir zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt. Wenn kein Rücktritt erfolgt, wird der Kaufvertrag bis zum nächstmöglichen Liefertermin aufrecht erhalten.
Im Versand gelieferte Ware müssen Sie oder jemand, den Sie zur Annahme der Lieferung berechtigt haben, umgehend nach Empfang auf Transportschäden untersuchen. Transportschäden müssen KLANGFRIEDEN unverzüglich schriftlich gemeldet werden. Verpackungsschäden müssen Sie oder jemand, den Sie zur Annahme der Lieferung berechtigt haben, bei Annahme von dem Transportunternehmen schriftlich bestätigen lassen. Die Bestätigung muss anschließend an uns übermittelt werden.
Wenn eine Lieferung an Sie nicht möglich ist, weil unter der angegebenen Lieferadresse trotz Ankündigung mit angemessener Frist keine Lieferung möglich ist, tragen Sie die Kosten für die erfolglose Anlieferung.
§ 6 Widerrufsrecht
- Widerrufsbelehrung
Sie können den mit KLANGFRIEDEN geschlossenen Kaufvertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Dazu müssen Sie innerhalb dieser Frist eine schriftliche Widerrufserklärung an uns abschicken oder die gelieferte Ware an uns zurück absenden. Die Frist beginnt, wenn Sie über das Widerrufsrecht informiert worden sind und die Ware von uns erhalten haben. Bitte schicken Sie Widerrufserklärung oder Warenrücksendung an:
Harry Friedrich
Krumme Str. 16
32805 Horn-Bad Meinberg
Eine Widerrufserklärung können Sie auch per eMail schicken an: info@monochord-schmiede.de
Widerrufsfolgen:
Bei einem wirksamen Widerruf müssen Sie die erhaltene Ware originalverpackt zurückgeben und wir erstatten Ihnen bereits erhaltene Zahlungen inklusive Versandkostenanteil komplett zurück. Die Erstattung erfolgt innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt Ihrer Widerrufserklärung oder Ihrer Warenrückgabe. Wenn wir die Ware von Ihnen nur in verschlechtertem Zustand oder gar nicht zurück erhalten, müssen Sie uns Wertersatz leisten. Verschlechterung können Sie vermeiden, wenn Sie die Ware nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und nichts tun, was ihren Wert vermindern könnte (z.B. Gebrauchsspuren oder Schäden verursachen). Wenn eine Verschlechterung allein durch Prüfung der Ware entstanden ist, wie sie Ihnen auch im Ladengeschäft möglich gewesen wäre, muss kein Wertersatz geleistet werden.
Die Kosten einer Rücksendung übernehmen wir, wenn der Warenwert 40,- Euro übersteigt und die Ware zum Zeitpunkt des Widerrufs bereits ganz oder teilweise bezahlt worden ist. Auch wenn irrtümlich falsche Ware geschickt wurde übernehmen wir die Rücksendekosten. In allen anderen Fällen müssen Sie die regelmäßigen Rücksendekosten selbst tragen.
- Ende der Widerrufsbelehrung -
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei der Lieferung von Datenträgern, wenn Sie von Ihnen entsiegelt worden sind, und bei Waren, die nach Ihren speziellen Vorgaben individuell angefertigt oder beschafft worden sind.
Wenn Sie Ware an uns zurücksenden möchten, empfehlen wir zur Vermeidung von Transportschäden und unnötiger Zusatzkosten die Beachtung der im Anhang unten genannten Punkte. Ihr Widerrufsrecht bleibt davon unberührt, ob Sie diesen Empfehlungen folgen oder nicht.
§ 7 Bezahlung und Eigentumsvorbehalt
Kunden zahlen in der Regel mit Paypal oder gegen Vorkasse. Dazu erhalten Sie nach Ihrer Bestellung zunächst eine Auftragsbestätigung mit Rechnung. Der Warenversand erfolgt dann baldmöglichst nach Eingang Ihrer vollständigen Zahlung auf dem angegebenen Rechnungskonto. Eventuell anfallende Bankgebühren müssen von Ihnen komplet übernommen werden. Sie dürfen nicht vom Rechnungsbetrag abgezogen werden.
§ 8 Gewährleistung
Die Gewährleistungfrist für neue Sachen beträgt 24 Monate und für gebrauchte Sachen 12 Monate. Bei Verschleiß, der durch durch Gebrauch verursachten wurde, ist eine Gewährleistung ausgeschlossen. Dies gilt besonders für Verschleißteile, die regelmäßig ersetzt werden müssen, wie z.B. Trommelfelle und Saiten.
Auch wenn Mängel oder Beschädigungen durch unsachgemäße Behandlung verursacht worden sind, ist Gewährleistung ausgeschlossen. Eine Orientierung zur sachgemäßen Behandlung unserer Waren bieten wir Ihnen im Serviceteil unserer Website mit den Tipps zu Pflege und Wartung. Wenn Sie eine Ware trotz Kenntnis eines Mangels entgegennehmen, stehen Ihnen Gewährleistungansprüche nur zu, wenn Sie sich diese ausdrücklich und schriftlich unverzüglich nach Empfang der Ware vorbehalten.
Wenn im Rahmen der Gewährleistung ein Mangel zu beheben ist, können wir wählen zwischen Reparatur und Austausch gegen einwandfreie Ware. Im Fall des Austausches muss die mangelhafte Ware an KLANGFRIEDEN zurückgegeben werden. Mit Ihrem Einverständnis kann statt der Mangelbehebung auch ein niedrigerer Preis vereinbart werden.
Ein Gewährleistunganspruch muss innerhalb der Gewährleistungfrist schriftlich geltend gemacht werden. Andere Ansprüche als das Recht auf Behebung der Mängel werden durch diese Gewährleistung nicht begründet.
Durch die Erbringung von Gewährleistungen wird die Gewährleistungfrist für die Ware nicht verlängert oder neu in Gang gesetzt.
§ 9 Schadensersatz und Haftung
Für Schäden haftet India Instruments nur, wenn sie durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln oder durch schuldhafte Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht von uns verursacht sind. Eine darüber hinausgehende Haftung ist ausgeschlossen. Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt. Wird eine wesentliche Vertragspflicht von uns nur fahrlässig verletzt, so ist unsere Haftung auf den voraussehbaren Schaden begrenzt.
§ 10 Erfüllungsort und Gerichtsstand
Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Leistungen aus dem Vertragsverhältnis ist Horn-Bad Meinberg als Geschäftssitz von KLANGFRIEDEN. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
§ 11 Schlussbestimmung
Sollten einzelne dieser Bestimmungen – gleich aus welchem Grund – nicht zur Anwendung gelangen, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
KLANGFRIEDEN 30.05.2015
ANHANG ZU DEN AGB FÜR VERBRAUCHER
Empfehlungen für Warenrücksendungen bei Widerruf, Umtausch oder Rückgabe:
1.Verpackung:
Bitte sorgen Sie für angemessene Verpackung der Rücksendung. Vor allem bei empfindlicher Ware, wie z.B. Musikinstrumenten, ist eine sehr sorgfältige Verpackung dringend geraten, um Transportschäden zu vermeiden. Die Verpackung soll äußerlich stabil sein, Stöße und Erschütterungen abfedern und die Ware innerhalb des Versandkartons unbeweglich fixieren. Verpacken Sie die Ware zur Rücksendung möglichst mit den gleichen Materialien und auf die gleiche Weise, wie Sie sie von uns erhalten haben. Rücksendung in unangemessener Verpackung kann als grobe Fahrlässigkeit gewertet werden und dazu führen, dass Sie für eventuelle Transportschäden haften müssen.
2. Sperrige Sendungen:
Bitte lassen Sie sich bei der Wahl eines Transportunternehmens von uns beraten, wenn die Rücksendung die üblichen Höchstmaße für Standardpakete (120 x 60 x 60 cm) oder das zulässige Höchstgewicht von 20 kg überschreitet. Wir beauftragen gern selbst einen unserer Logistikpartner mit der Abholung, wenn wir die Rücksendekosten übernehmen müssen (siehe § 6 AGB). Falls Sie selbst die Rücksendekosten zu tragen haben, empfehlen wir gern ein Logistikunternehmen, das sperrige und zerbrechliche Waren besonders sorgfältig und / oder besonders preisgünstig transportiert.
3. Paketversand:
Bitte lassen Sie sich für die Rücksendung von Standardpaketen (max. 120 x 60 x 60 cm, max. 20 kg) von uns kostenlos einen Rücksendeaufkleber zuschicken, wenn wir die Rücksendekosten übernehmen müssen (siehe § 6 AGB). Sie helfen uns dadurch, unnötige Kosten zu sparen gegenüber den Pakettarifen für Privatkunden oder den Gebühren für unfreie Rücksendungen. Bitte verzichten Sie auf unfreie Rücksendungen. Wir erstatten Ihnen gerne die Portokosten, die Sie für uns auslegen, wenn wir die Rücksendekosten tragen müssen (siehe § 6 AGB).
FÜR VERBRAUCHER
Bitte lesen Sie sich diese AGB sorgfältig durch. Bitte wenden Sie sich bei Verständnisschwierigkeiten zur Klärung direkt an uns.
§ 1 Geltungsbereich
Für die Geschäftsbeziehung zwischen uns, der KLANGFRIEDEN und Ihnen, dem Kunden, gelten ausschließlich die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen, z.B. individuell gestaltete Umtausch-, Rückgabe- oder Zahlungsregeln, können zwischen Ihnen und uns vereinbart werden. Dazu muss schriftlich die getroffene Regelung festgehalten und das gegenseitige Einverständnis erklärt werden. So getroffene abweichende Bedingungen haben Vorrang vor diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
§ 2 Darstellung im Internet
Die Darstellung unseres Warenangebotes auf unserer Website www.klangfrieden.de ist kein rechtlich bindendes Angebot. Besonders die handwerklich hergestellten Musikinstrumente, Zubehörartikel und Ersatzteile können von den Beschreibungen auf unserer Website abweichen (z.B. in Farbe, Verzierung oder Maßen).
§ 3 Preise
Unsere Preisangaben sind Endpreise - die gesetzliche Mehrwertsteuer und die Versandkosten sind darin enthalten.
§ 4 Vertragsschluss
Ihre Bestellung per Telefon, eMail, Fax oder Brief gilt als Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages. Ein Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir innerhalb von 14 Tagen die bestellte Ware an Sie versenden oder Ihnen persönlich übergeben oder Ihnen per eMail, Fax oder Brief eine schriftliche Auftragsbestätigung zukommen lassen. Vertragssprache ist Deutsch. Vertragspartner unsererseits ist die KLANGFRIEDEN, Harry Friedrich, Krumme Str.16, 32805 Horn-Bad Meinberg.
§ 5 Lieferung
Lieferung erfolgt baldmöglichst nach Bestelleingang, spätestens jedoch nach 14 Tagen, an die von Ihnen angegebene Lieferadresse. Alle Waren werden auf dem Versandweg gegen Verlust oder Beschädigung versichert. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware geht auf Sie über, wenn die Ware bei Ihnen angeliefert worden ist.
Wir informieren Sie umgehend, wenn wir während der Bearbeitung Ihrer Bestellung feststellen, dass von Ihnen bestellte Ware nicht innerhalb unserer 14-tägigen Lieferfrist verfügbar ist. In diesem Fall sind Sie ebenso wie wir zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt. Wenn kein Rücktritt erfolgt, wird der Kaufvertrag bis zum nächstmöglichen Liefertermin aufrecht erhalten.
Im Versand gelieferte Ware müssen Sie oder jemand, den Sie zur Annahme der Lieferung berechtigt haben, umgehend nach Empfang auf Transportschäden untersuchen. Transportschäden müssen KLANGFRIEDEN unverzüglich schriftlich gemeldet werden. Verpackungsschäden müssen Sie oder jemand, den Sie zur Annahme der Lieferung berechtigt haben, bei Annahme von dem Transportunternehmen schriftlich bestätigen lassen. Die Bestätigung muss anschließend an uns übermittelt werden.
Wenn eine Lieferung an Sie nicht möglich ist, weil unter der angegebenen Lieferadresse trotz Ankündigung mit angemessener Frist keine Lieferung möglich ist, tragen Sie die Kosten für die erfolglose Anlieferung.
§ 6 Widerrufsrecht
- Widerrufsbelehrung
Sie können den mit KLANGFRIEDEN geschlossenen Kaufvertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Dazu müssen Sie innerhalb dieser Frist eine schriftliche Widerrufserklärung an uns abschicken oder die gelieferte Ware an uns zurück absenden. Die Frist beginnt, wenn Sie über das Widerrufsrecht informiert worden sind und die Ware von uns erhalten haben. Bitte schicken Sie Widerrufserklärung oder Warenrücksendung an:
Harry Friedrich
Krumme Str. 16
32805 Horn-Bad Meinberg
Eine Widerrufserklärung können Sie auch per eMail schicken an: info@monochord-schmiede.de
Widerrufsfolgen:
Bei einem wirksamen Widerruf müssen Sie die erhaltene Ware originalverpackt zurückgeben und wir erstatten Ihnen bereits erhaltene Zahlungen inklusive Versandkostenanteil komplett zurück. Die Erstattung erfolgt innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt Ihrer Widerrufserklärung oder Ihrer Warenrückgabe. Wenn wir die Ware von Ihnen nur in verschlechtertem Zustand oder gar nicht zurück erhalten, müssen Sie uns Wertersatz leisten. Verschlechterung können Sie vermeiden, wenn Sie die Ware nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und nichts tun, was ihren Wert vermindern könnte (z.B. Gebrauchsspuren oder Schäden verursachen). Wenn eine Verschlechterung allein durch Prüfung der Ware entstanden ist, wie sie Ihnen auch im Ladengeschäft möglich gewesen wäre, muss kein Wertersatz geleistet werden.
Die Kosten einer Rücksendung übernehmen wir, wenn der Warenwert 40,- Euro übersteigt und die Ware zum Zeitpunkt des Widerrufs bereits ganz oder teilweise bezahlt worden ist. Auch wenn irrtümlich falsche Ware geschickt wurde übernehmen wir die Rücksendekosten. In allen anderen Fällen müssen Sie die regelmäßigen Rücksendekosten selbst tragen.
- Ende der Widerrufsbelehrung -
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei der Lieferung von Datenträgern, wenn Sie von Ihnen entsiegelt worden sind, und bei Waren, die nach Ihren speziellen Vorgaben individuell angefertigt oder beschafft worden sind.
Wenn Sie Ware an uns zurücksenden möchten, empfehlen wir zur Vermeidung von Transportschäden und unnötiger Zusatzkosten die Beachtung der im Anhang unten genannten Punkte. Ihr Widerrufsrecht bleibt davon unberührt, ob Sie diesen Empfehlungen folgen oder nicht.
§ 7 Bezahlung und Eigentumsvorbehalt
Kunden zahlen in der Regel mit Paypal oder gegen Vorkasse. Dazu erhalten Sie nach Ihrer Bestellung zunächst eine Auftragsbestätigung mit Rechnung. Der Warenversand erfolgt dann baldmöglichst nach Eingang Ihrer vollständigen Zahlung auf dem angegebenen Rechnungskonto. Eventuell anfallende Bankgebühren müssen von Ihnen komplet übernommen werden. Sie dürfen nicht vom Rechnungsbetrag abgezogen werden.
§ 8 Gewährleistung
Die Gewährleistungfrist für neue Sachen beträgt 24 Monate und für gebrauchte Sachen 12 Monate. Bei Verschleiß, der durch durch Gebrauch verursachten wurde, ist eine Gewährleistung ausgeschlossen. Dies gilt besonders für Verschleißteile, die regelmäßig ersetzt werden müssen, wie z.B. Trommelfelle und Saiten.
Auch wenn Mängel oder Beschädigungen durch unsachgemäße Behandlung verursacht worden sind, ist Gewährleistung ausgeschlossen. Eine Orientierung zur sachgemäßen Behandlung unserer Waren bieten wir Ihnen im Serviceteil unserer Website mit den Tipps zu Pflege und Wartung. Wenn Sie eine Ware trotz Kenntnis eines Mangels entgegennehmen, stehen Ihnen Gewährleistungansprüche nur zu, wenn Sie sich diese ausdrücklich und schriftlich unverzüglich nach Empfang der Ware vorbehalten.
Wenn im Rahmen der Gewährleistung ein Mangel zu beheben ist, können wir wählen zwischen Reparatur und Austausch gegen einwandfreie Ware. Im Fall des Austausches muss die mangelhafte Ware an KLANGFRIEDEN zurückgegeben werden. Mit Ihrem Einverständnis kann statt der Mangelbehebung auch ein niedrigerer Preis vereinbart werden.
Ein Gewährleistunganspruch muss innerhalb der Gewährleistungfrist schriftlich geltend gemacht werden. Andere Ansprüche als das Recht auf Behebung der Mängel werden durch diese Gewährleistung nicht begründet.
Durch die Erbringung von Gewährleistungen wird die Gewährleistungfrist für die Ware nicht verlängert oder neu in Gang gesetzt.
§ 9 Schadensersatz und Haftung
Für Schäden haftet India Instruments nur, wenn sie durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln oder durch schuldhafte Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht von uns verursacht sind. Eine darüber hinausgehende Haftung ist ausgeschlossen. Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt. Wird eine wesentliche Vertragspflicht von uns nur fahrlässig verletzt, so ist unsere Haftung auf den voraussehbaren Schaden begrenzt.
§ 10 Erfüllungsort und Gerichtsstand
Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Leistungen aus dem Vertragsverhältnis ist Horn-Bad Meinberg als Geschäftssitz von KLANGFRIEDEN. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
§ 11 Schlussbestimmung
Sollten einzelne dieser Bestimmungen – gleich aus welchem Grund – nicht zur Anwendung gelangen, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
KLANGFRIEDEN 30.05.2015
ANHANG ZU DEN AGB FÜR VERBRAUCHER
Empfehlungen für Warenrücksendungen bei Widerruf, Umtausch oder Rückgabe:
1.Verpackung:
Bitte sorgen Sie für angemessene Verpackung der Rücksendung. Vor allem bei empfindlicher Ware, wie z.B. Musikinstrumenten, ist eine sehr sorgfältige Verpackung dringend geraten, um Transportschäden zu vermeiden. Die Verpackung soll äußerlich stabil sein, Stöße und Erschütterungen abfedern und die Ware innerhalb des Versandkartons unbeweglich fixieren. Verpacken Sie die Ware zur Rücksendung möglichst mit den gleichen Materialien und auf die gleiche Weise, wie Sie sie von uns erhalten haben. Rücksendung in unangemessener Verpackung kann als grobe Fahrlässigkeit gewertet werden und dazu führen, dass Sie für eventuelle Transportschäden haften müssen.
2. Sperrige Sendungen:
Bitte lassen Sie sich bei der Wahl eines Transportunternehmens von uns beraten, wenn die Rücksendung die üblichen Höchstmaße für Standardpakete (120 x 60 x 60 cm) oder das zulässige Höchstgewicht von 20 kg überschreitet. Wir beauftragen gern selbst einen unserer Logistikpartner mit der Abholung, wenn wir die Rücksendekosten übernehmen müssen (siehe § 6 AGB). Falls Sie selbst die Rücksendekosten zu tragen haben, empfehlen wir gern ein Logistikunternehmen, das sperrige und zerbrechliche Waren besonders sorgfältig und / oder besonders preisgünstig transportiert.
3. Paketversand:
Bitte lassen Sie sich für die Rücksendung von Standardpaketen (max. 120 x 60 x 60 cm, max. 20 kg) von uns kostenlos einen Rücksendeaufkleber zuschicken, wenn wir die Rücksendekosten übernehmen müssen (siehe § 6 AGB). Sie helfen uns dadurch, unnötige Kosten zu sparen gegenüber den Pakettarifen für Privatkunden oder den Gebühren für unfreie Rücksendungen. Bitte verzichten Sie auf unfreie Rücksendungen. Wir erstatten Ihnen gerne die Portokosten, die Sie für uns auslegen, wenn wir die Rücksendekosten tragen müssen (siehe § 6 AGB).